Kinder und Jugendparlament Bornheim hatte letzte offiziele Sitzung. Stadtjugendring Bornheim e.V. hat 2 Jahre das Gremium begleitet

Bornheim: Am letzten Donnerstag hatte das Kinder und Jugendparlament seine letzte offizielle Sitzung im Rathaus der Stadt Bornheim. 2 Jahre haben die Jugendlichen die Interessen von Kindern und Jugendlichen auf Bornheimer Stadtgebiet vertreten. Zeitgleich wurde auf der letzten Sitzung die neue Geschäftsordnung des zukünftigen Kinder und Jugendparlament vorgestellt und mit voller Mehrheit beschlossen. Auch der Antrag des Stadtjugendring Bornheim e.V., dass das zukünftige KiJuPa Sitzungsgeld bekommen soll war Thema im Ausschuss. „Wir hoffen sehr das der Jugendhilfeausschuss und der letztendlich der Rat diesen Antrag zustimmt“ so der Vorsitzende des SJR Dominik Pinsdorf. Gemeinsam mit Marie-Therese van den Bergh hatte er die Arbeit 2 Jahre lang begleitet. „Es gab Höhen und Tiefen, aber das Parlament hat es geschafft, dass Jugendliche sich erst genommen fühlen so Pinsdorf. Sie haben konkrete Ideen entwickelt wie sie sich eine jungfreundliche Stadt vorstellen. Darauf könne das nächste Parlament aufbauen.“ Noch bis 29.09.2017 können Jugendliche die auf Bornheimer Stadtgebiet gemeldet sind sich für das 3.Jugendparlament bewerben. „Wir möchten jeden Jugendlichen ermutigen, sich zu bewerben. „Man kann was erreichen und was dazulernen“ erläutert Pinsdorf der selbst dem 1.Parlament von 2011 bis 2014 angehört hatte.

Am Ende der Sitzung bedankte sich das ganze Gremium bei Marie-Therse van den Bergh und Dominik Pinsdorf mit einer sehr nett und lieb gemachten Karte und ein "Mercikasten" und allen Unterschriften. „Es hat mich sehr gerührt, dass Erfahrungen von uns so eine Wertschätzung erfahren bei den jungen Menschen“ so Pinsdorf.

Zurück